
Wir haben Bogensport in Ladbergen!
Kurz zur Geschichte und wie es dazu kam.
Am 11.06.2022 hat der TSV Ladbergen sein 100-jähriges Bestehen an der Tennisanlage in Ladbergen gefeiert. Durch meine aktive Beteiligung an der Einrichtung einer Badminton Gruppe hatte ich gute Kontakte zum Vorstand und war eingeladen dabei zu sein.
Durch Knüpfung von neuen Kontakten, z. B. auch mit dem Bürgermeister Torsten Buller kam dann das Gespräch auf, dass es schön wäre, einen Platz für Bogenschießen zu finden und dass es doch toll wäre, wenn Ladbergen auch dieses anbieten könnte. Das fanden der Bürgermeister und der Vorstand auch. Am darauffolgenden Montag hatte ich auch schon einen Termin im Rathaus angeboten bekommen, mit dem Ziel eine Fläche zu finden auf der wir die Idee realisieren können. Wir waren uns dann mit dem VFL einig das wir die Freiluftsportanlage an der Königsbrücke mitbenutzen könnten.
Danach bin ich in die Planung eingestiegen wir haben etwas Werbung gemacht über Mundpropaganda und Facebook.
Am 01.09.2022 war der Plan dann reif und wir haben mit den Menschen, die Interesse hatten eine WhatsApp Gruppe eröffnet und einen Termin für ein erstes Treffen gemacht.
Am 25.08.2022 viel dann der Start Schuss. Um 18:00 Uhr hat sich ein bunter Mix an Menschen aus verschiedenen Altersklassen auf dem Sportplatz getroffen. Ich hatte eine kleine Scheibe und einen Bogen dabei. Wir haben viel geredet und ein wenig geschossen und es hat sich schnell eine kleine Gruppe von Menschen gefunden, die große Lust hatten, sich mit dem Thema Bogenschießen auseinanderzusetzen.
Kurz nach dem Treffen waren die ersten Interessierten schon los sich mit Bögen und Pfeilen ausstatten. Der TSV Ladbergen hat anschließend zwei einfache Scheiben mit einfachem Ständer besorgt. Von da an wurde bislang jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr dort geschossen. Das sind jetzt immerhin schon 2 Jahre.
Die Gruppe ist extrem entspannt. Wir bauen seit dem unsere Scheibenständer selber. Aktuell sind wir bei 5 Scheiben angekommen und wir sind ca. 18 aktive Schützen/Schützinnen.
Bei uns ist jeder Willkommen der es mal versuchen möchte. Kinder ab 10 Jahre bis 14 Jahre aber nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten (das hat die Erfahrung gezeigt).